Theater spinnen, für Hochspannung sorgen, an einer Gesellschaft arbeiten, die gern mit einander spricht, gemeinsam Glück suchen und finden – nichts könnte schöner sein! Wir haben uns zum Intendanzstart 2021 viel vorgenommen, wir haben viel mit unserem Publikum – Kinder, Jugendliche, Familien, Kindertagesstätten und Schulen – erreicht. Theater ist für uns einerseits künstlerisches Forschungsfeld, dass wir gern mit anderen teilen, andererseits ist es auch ein Ort von Herzens und Demokratiebildung.
Das gesamte Team des Jungen Schauspiels, ob Schauspieler*innen, Dramaturg*innen oder Regieassistent*innen, arbeiten dabei mit in dieser kleinen Abteilung am Landestheater. Mit dem Projekt „Total Dance“ gehen wir in den Wartburgkreis, um mit 30 Jugendlichen über ein halbes Jahr zu tanzen!
Kontakt & Anmeldung
theaterpaedagogik@landestheater-eisenach.de
Alle Termine, Altersempfehlungen und Lehrplananbindungen der laufenden und geplanten Inszenierungen hier im Überblick.
Im Bereich THEATER & SCHULE arbeiten wir eng mit dem Eisenacher Theater am Markt zusammen, endlich gibt es wieder eine Schultheaterwoche. Bereichert wird diese Woche durch eine Werkstatt der ASSITEJ – Internationale Vereinigung der Kinder- und Jugendtheater, die wir nach Eisenach in Kooperation mit dem Deutschen Nationaltheater Weimar holen konnten. Am Mi., 31.05. laden wir deshalb zu uns ins Landestheater zu GENDER ON STAGE ein. Wir wollen mit Kindern und Jugendlichen jeden Alters, jeder Herkunft und jeder Schulform zusammenarbeiten.
Zum Auftakt der Saison laden wir alle Pädagog*innen am Mi., 21.09. zum Tag der Thüringer Theaterpädagogik ein.
Erfahren Sie als erstes von unseren neuen Angeboten, besonderen Veranstaltungen, von den nächsten Termine des Pädagog*innen-Stammtisch. Melden Sie sich einfach per Mail für den Newsletter und Theaterbrief an.
Theaterbrief Oktober
Theaterbrief November/Dezember
Regelmäßig laden wir Pädagog*innen zu uns ins Theater – um ins Gespräch zu kommen und sich über Eindrücke einer gemeinsam besuchten Probe auszutauschen. Die Termine finden Sie unserem Kalender.
Zu allen Neuproduktionen des Jungen Schauspiels erscheint ein theaterpädagogisches Material, welches Familien und ihre Kinder zur Vor- und Nachbereitung des Theaterbesuchs nutzen können. Kurz nach der Premiere ist dieses online auf der Website des Theaters bei den jeweiligen Inszenierungen einsehbar und beinhaltet Fragen- und Spielangebote.
Das Junge Schauspiel bietet zu allen Inszenierungen Vor- und Nachgespräche für Gruppen an, entweder direkt im Theater oder auch in der Kindertagesstätte oder in der Schule.
Für ausgewählte Produktionen können Kita-Gruppen und Schulklassen den Probenprozess begleiten. Dabei erleben sie die Entstehung von Theater hautnah auf einer Probe und werden vom Produktionsteam als Expert*innen des Zuschauens in die Inszenierungsentwicklung einbezogen. Das Angebot ist auch als Premierengruppe buchbar.
Jederzeit sind Kinder, Jugendliche und Familien in unserem Haus willkommen, doch beim Familiensonntag werden unsere Angebote noch spezieller auf die Bedürfnisse und Wünsche dieses Publikums angepasst. Zu den Inszenierungen am Tag selbst gestalten wir Bastelstrecken, bieten Workshops an, werden hinter die Kulissen schauen … So kann die gesamte Familie kommen: Während der große Bruder ins Theater geht, kann die kleine Schwester draußen im Foyer etwas erleben (oder auch anders herum) und für die Eltern, Großeltern, Tanten und Onkels gibt es auch etwas im Programm!
Das Landestheater Eisenach öffnet am Mo., 03.10.2022 seine Türen für eine ganz besondere Führung durchs Theater! Um 11.00 und 13.00 Uhr laden wir jeweils 30 Personen ein.
Jedes Jahr am 20.03. feiern Kinder, Jugendliche und Familien auf der gesamten Welt diesen besonderen Tag der Theaterkunst und dieses speziellen Publikums. Unter dem Motto „Geht heute mit einem Kind ins Theater“ lädt die ASSITEJ – Internationale Vereinigung des Theater für Kinder, Jugendliche und Erwachsene ein, „ihr“ Junges Theater zu besuchen.
In dieser Spielzeit knüpfen wir die Bande zum Theater am Markt weiter. Gemeinsam mit den Kolleg*innen werden wir die dritte Säule unserer Theaterpädagogik THEATER & SPIELEN ausbauen, zwei neue Klubs für alle Generationen gibt es – geleitet aus einem gemischten Team aus beiden Theatern. Dass ein Stadttheater und ein Freies Theater so zusammenarbeiten, gibt es im deutschen Theateralltag nicht oft.
Zur Premiere kommen das generationenübergreifende Projekt „Porn Porn Porn“ und ein Liebesklassiker der Weltliteratur – bearbeitet von Jugendlichen. Ab September beginnen die Proben, Premieren sind im April und Mai 2023 geplant.
Treffpunkt: Bühneneingang am Landestheater
Treffpunkt: Theater am Markt