Was bleibt, wenn Du gehst? - Carpe diem! Nutze den Tag!
Doch wofür? Wie lebt man gehaltvoll und richtig? Der Österreicher Hugo von Hofmannsthal versuchte zu Anfang des 20. Jahrhunderts darauf eine Antwort zu geben und schuf das beliebte Spiel um den JEDERMANN.
Hofmannsthal orientiert sich in seinem Stück an den mittelalterlichen Mysterienspielen, die zur Läuterung der Menschen auf Marktplätzen und im kirchlichen Raum aufgeführt wurden. Neben realen Personen begegnen dem tragischen Titelhelden auf seinen letzten Metern allegorische Figuren wie Werke, Glaube, Teufel, Mammon und Tod.
Seit Beginn der Spielzeit 19/20 setzte sich die Bürgerbühne 50+ des Landestheaters ‚Die SpätSünder?!‘ mit dem Stoff um den geläuterten Titelhelden auseinander, feiert der Jedermann doch 2020 seinen 100. Geburtstag bei den Salzburger Festspielen. Da die angedachten Aufführungen im Mai bedingt durch Corona nicht stattfinden konnten, haben die Seniorinnen aus der Not eine Tugend gemacht und den Stoff kurzerhand gemeinsam mit Regisseur Stephan Rumphorst und Kameramann Eric Maier-Rehm verfilmt und als illustren Drehort die Eisenacher Nikolaikirche gefunden.
Wir danken dem Wartburg-Radio/Marco Fischer, der Musikschule Alexander Blume sowie Pfarrer Armin Pöhlmann von der Nikolaikirche für die großzügig gewährte Unterstützung!
Eine Produktion des Landestheaters Eisenach und der Freunde und Förderer des Landestheaters Eisenach e.V. – Gefördert aus Mitteln des Aktionsfonds Lokale „Partnerschaft für Demokratie“ der Stadt Eisenach und der Gemeinde Wutha-Farnroda „Vielfalt tut gut“
Termine im Capitol-Kino Eisenach, Alexanderstrasse 12:
Sonntag, 11. Oktober um 11.30 Uhr , Mittwoch, 14.10. um 15 Uhr und Mittwoch, 21.10 um 17.30 Uhr
ZUSATZTERMIN: Dienstag, 3.11. 17:30 Uhr
Lassen Sie sich läutern, investieren Sie in eine (Ablass-)Kinokarte.