JUNGES SCHAUSPIEL DES LANDESTHEATERS EISENACH
URAUFFÜHRUNG
HÖR-SPAZIERGANG DURCH DIE STADT
VON CHRISTOPH GNÄDIG, CHRISTOPH MACHA & MORITZ VON SCHURER
In Zusammenarbeit mit Wartburg Radio Eisenach
STREAM/DOWNLOAD
INHALT
Nachhaltig? Was ist das eigentlich? Wie ist dieses komplexe Themenfeld um Klimaschutz, Proteste auf den Straßen, sterbende Bäume, den Umgang mit unseren Ressourcen und das Verschwinden des Regenwaldes zu greifen? Mit unserem Audio-Projekt schicken wir dich auf eine besondere Tour, die dich zu unbekannten Oasen in Eisenach führt, neue Blicke auf die bekannte Stadt ermöglicht und in dem du in einem dokumentarischen Hörspiel acht Menschen aus dem Wartburgkreis auf ihrem (Gedanken-) weg zu Natur, Umwelt und Gesellschaft folgen kannst.
HINWEISE
Der Hör-Spaziergang ist kostenfrei, zu jeder Tageszeit und Witterung möglich, auf Grund der Wegstrecke ist er nicht barrierefrei. Er beginnt am Großen Haus des Landestheaters: Einfach auf dieser Seite die Audiodatei herunterladen oder als Stream hören. Danach den Hinweisen zur Wegführung folgen, die Straßenverkehrsordnung beachten. Es empfiehlt sich den Flugmodus zu aktivieren bzw. alle Töne des Smartphones zu deaktivieren. Am besten absolviert mensch den Walk allein, als Gruppe am besten im Abstand von zwei Minuten. Der Spaziergang dauert ungefähr 55 Minuten und endet auf dem Eisenacher Markt.
RADIOSENDUNG
In vier Radiosendungen, live im Wartburg Radio Eisenach im November 2021 gesendet, haben wir mit acht Menschen aus dem Wartburgkreis Material für den dokumentarischen Teil des Audiowalks gesammelt. In der ersten Sendung sprachen Nora Lau, Bühnen- und Kostümbildnerin, und Susanne Sobko, Vorsitzende des Vereins „Neues Leben“, miteinander und tauschten sich über nachhaltige Kunst und gegenseitigen Respekt aus. Mit Christine Dörte Sperling, Geschäftsführerin der Energie- und Versorgungsbetriebe Eisenach, ging es in der zweiten Ausgabe um E-Mobilität, Stromerzeugung und die Wirkkraft nachhaltiger Energien. Über den Medizinbetrieb im Wandel wurde mit einer jungen Ärztin aus Eisenach gesprochen. Politik, Gesellschaft und Geschäftsführungen stehen mit Lokalpolitiker Maik Klotzbach und Energie- und Effizienzberater Michael Schenk in der dritten Folge im Vordergrund. Zum Abschluss ging es mit Katrin Vogel, der Leiterin des Wildkatzendorfs Hainich, um Tier- und Naturschutz und mit Theaterpädagogin Katrin Rodde um besondere Formen und Formate von nachhaltigem Wohnen.
12+
Do., 17.03.2022
Beginn am Großen Haus
Kostenfrei & jederzeit möglich
Christoph Gnädig, Christoph Macha, Moritz von Schurer
Peter Hinz
Inès Burkert
Kostenfrei & jederzeit möglich
THEATERPÄDAGOGISCHE MATERIALMAPPE