JUNGES SCHAUSPIEL DES LANDESTHEATERS EISENACH
VON ULRICH PLENZDORF
In Zusammenarbeit mit dem Projekt „Verstehen, Vernetzen, Verwurzeln – die postsozialistische Erinnerungslandschaft in Südthüringen“ des Heimatbund Thüringen e. V. und des Thüringer Landesbeauftragten zur Aufarbeitung der SED-Diktatur. Das Projekt wird gefördert durch das Bundesprogramm „Jugend erinnert“, Förderlinie SED-Unrecht, durch die Thüringer Staatskanzlei und durch den Thüringer Landesbeauftragten zur Aufarbeitung der SED-Diktatur.
EDGAR + CHARLIE = DIE GANZ GROSSE LIEBE! Und: das ganz große Glück? Charlie wird bald Dieter heiraten. Und der 17-jährige Edgar Wibeau soll endlich seinen Beitrag als Arbeiter im sozialistischen Staat leisten. Nach dem Liebesaus stürzt er sich in die Arbeit als Anstreicher und möchte allen beweisen, dass er mehr als nur der romantische Freigeist ist, sondern einer, der etwas kann. Doch ein tragischer Unfall beendet abrupt sein Leben. Warum starb er?
Ulrich Plenzdorf schuf 1972 ein noch heute packendes Psychogram einer Jugend in der DDR, das von alltäglichen Zwängen berichtet. Das Buch, der Roman und auch die Verfilmung lösten einen regelrechten Kult aus, Mitte der 1980er mit zahlreichen ausverkauften Vorstellungen auch in Eisenach. Nach fast 35 Jahren ist es Zeit neu auf das Stück zu schauen, dabei haben sich die gesellschaftlichen Vorzeichen sicherlich stark verändert, doch noch immer fragen sich junge Menschen wo ihr Platz in einer Gesellschaft sein kann.
14+
Sa., 11.02.2023
Großes Haus
Juliane Kann
Alex Matwijuck
Premiere
Theatertag: Jede Karte nur 6 Euro!
Peter Rossbach
19.01.2023
Marlene Drexler
07.02.2023
THEATERPÄDAGOGISCHES BEGLEITMATERIAL ZUR VOR- & NACHBEREITUNG