MUSIKTHEATER DES STAATSTHEATERS MEININGEN
KOMISCHE OPER IN ZWEI AKTEN VON GIOACHINO ROSSINI
DICHTUNG VON CESARE STERBINI NACH DEM LUSTSPIEL „LE BARBIER DE SÉVILLE“ VON PIERRE AUGUSTIN CARON DE BEAUMARCHAIS
In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln
„Aber was ist diese Liebe, die jeden verrückt macht?“ Doktor Bartolo ist hingerissen von seinem Mündel Rosina und noch mehr von deren Mitgift. Diese interessiert sich jedoch für den unbekannten Lindoro, der in Wahrheit Graf Almaviva ist und sich ihr inkognito nähert, denn er will sichergehen, dass sie ihn nicht wegen seines Standes begehrt. Im Barbier Figaro findet Almaviva einen Verbündeten. Dieser verschafft ihm in unterschiedlicher Verkleidung Zugang zum Hause des Doktors. In der Folge entspinnt sich ein Zusammenspiel aus Irrungen und Wirrungen, Verwechslungen und Missverständnissen.
Das in kürzester Zeit von Gioachino Rossini in Musik gesetzte Libretto Cesare Sterbinis erzählt den ersten Teil der Figaro-Trilogie. Dank ihrer Ohrwürmer und der skurrilen, aber sympathischen Charaktere wurde Rossinis Komödie nach dem Uraufführungsfiasko bald zu einem Klassiker. Diesen nimmt sich nun Brigitte Fassbaender, eine Jahrhundertsängerin und Regisseurin, vor.
Sa., 14.01.2023
Jonathan Brandani
Brigitte Fassbaender
Manuel Bethe
Julia Terwald
Premiere