THEATERPÄDAGOGIK

ASSITEJ WERKSTATT: GENDER ON STAGE

FACHTAG FÜR PÄDAGOG*INNEN ZU LIEBE & SEXUALITÄTEN AUF DEN BÜHNEN DES JUNGEN THEATERS
In Zusammenarbeit mit dem Deutschen Nationaltheater Weimar
Mit Unterstützung des Arbeitskreis OST der Kinder- und Jugendtheater im Osten Deutschlands, der Initiative Junges Theater in Thüringen & dem Thüringer Schulportal
Die Veranstaltung wird durch die ASSITEJ Deutschland finanziert.
Es hat sich etwas verändert: In unserer Wahrnehmung von Geschlecht und Sexualität, in unseren Bildern von Männlichkeiten*Weiblichkeiten, in unserem Blick auf Familie und deren Zuschreibungen. Wie geht das Theater für junges Publikum als Lobbyist für diverse Narrative damit um, wie stellt es „dar“ und was stellt es eben noch „nicht dar“? - Am Beispiel von konkreten Inszenierungen (BROMANCE am Landestheater Eisenach und VON VÄTERN UND SÖHNEN am Deutschen Nationaltheater Weimar) und deren Umsetzungen, in Gesprächen und Workshops mit Fachkolleg*innen und Pädagog*innen, mit Impulsvortrag und Open-Table-Fachdiskurs unter den Teilnehmenden öffnen wir die Kiste der Pandora!
 
Eintritt frei / max. 30 Teilnehmende
Anmeldung für Thüringer Pädagog*innen www.schulportal-thueringen.de
Anmeldung für Fachkolleg*innen macha@landestheater-eisenach.de

#ASSITEJwerkstatt

Idee & Konzept

Angelika Andrzejewski, Christoph Macha

Assistenz

Anne Florin Kobusch

Besetzung

Moderation
Christoph Macha, Judith Sünderhauf
Workshop
Angelika Andrzejewski, Stephan Mahn
Impulsvorträge
Jenny Schrödl, Marguerite Windblut

Termine

Eintritt frei

Material

PROGRAMMABLAUF