Dr. Juliane Stückrad, 1975 in Eisenach geboren, studierte von 1994 bis 2000 Ethnologie und Kunstgeschichte an der Universität Leipzig. Nach dem Studium reiste sie durch Südamerika und arbeitete anschließend im Bereich der Bauforschung und der Archäologie im Süden Brandenburgs. Begleitend dazu verfasste sie die Dissertation „Ich schimpfe nicht, ich sage nur die Wahrheit. Eine Ethnographie des Unmuts am Beispiel der Bewohner des Elbe-Elster-Kreises / Brandenburg“. Die Promotion im Bereich Volkskunde/ Empirische Kulturwissenschaft an der FSU Jena erfolgte 2010. Zwischen 2011 und 2014 arbeitete sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der FSU Jena. In ihrer freiberuflichen Tätigkeit realisiert sie vielfältige Projekte: Ausstellungen, wissenschaftliche Forschung und Lehre, Kulturvermittlung, ethnographische Datenerhebung, Publikation und Recherche. Seit mehreren Jahren kooperiert sie mit dem Lehrstuhl für Transcultural Music Studies an der Hochschule für Musik „Franz Liszt“ und bietet gemeinsam mit Prof. Dr. Tiago Oliveira de Pinto Lehrveranstaltungen an. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen unter anderem in den Bereichen der Theaterethnologie, der religiösen Volkskunde, der Dorfforschung und der Brauchforschung. Sie ist verheiratet, hat zwei Kinder und lebt mit ihrer Familie in Eisenach.